• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

ATC

Computer Transport and Logistics

  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Leistungen
    • Sichere Lagerlogistik
    • Sicherheitstransport
    • VAS-Logistik
    • Serverschrank-Aufbau und -Verkablung
    • Reverse-Logistik
    • Ersatzteillogistik
    • Rechenzentrum-Umzug
    • Rechenzentrum-Rückbau
  • Kundensegmente
    • Hyperscale-Rechenzentren
    • Colocation-Datacenter
    • Speditionsunternehmen
    • Serverschrank-Hersteller
    • Cloud-Computing-Unternehmen
  • Warum ATC
    • Partner und Zugehörigkeiten
  • Deutsch
    • Englisch

HVO-Kraftstoff-Pilotprojekt bei ATC: HVO als nachhaltige Alternative zu Diesel

Februar 23, 2022

Februar 23, 2022

HVO-Kraftstoff-Pilotprojekt bei ATC_ HVO als nachhaltige Alternative zu Diesel

In einem vorherigen Blogartikel erwähnten wir, dass wir kurz davor stehen, hydriertes Pflanzenöl (HVO) als alternative Kraftstoffquelle für unsere LKWs zu pilotieren.

Heute möchte ich Ihnen einige der technischen Aspekte und Vorteile der Umstellung auf HVO-Diesel vorstellen, aufgrund der wir uns für dieses Pilotprojekt, auf das wir sehr gespannt sind, entschieden haben.

Befürworter von HVO-Kraftstoff behaupten, dass diese alternative Kraftstoffquelle, die auch als HVO-Biodiesel bekannt ist, die CO2-Emissionen um bis zu 90 % reduzieren könnte. Das ist beeindruckend und ein positiver Schritt in Richtung unseres Ziels, ein CO2-neutraler Betrieb zu werden. Aber es ist nicht nur das! Wenn HVO wirklich so gut ist wie behauptet, könnte es Kraftstoffquellen für Fahrzeuge, Heizungen und andere Maschinen ersetzen. Das wäre für die ganze Welt eine radikale Wende.

Eine Zahl, die mir während meiner Nachforschungen zu HVO-Kraftstoff besonders ins Auge fiel, war: 0,195 Tonnen. Dies ist die Menge an Treibhausgas, die pro 1.000 Liter verbranntem HVO ausgestoßen wird. Das steht im Vergleich zu den 3,6 Tonnen Treibhausgas, die pro 1.000 Liter verbranntem Diesel (Inver) ausgestoßen wird – ein Unterschied von etwa 180 %!

Lassen Sie mich Ihnen einige der Vorteile der Umstellung auf diese Kraftstoffquelle mit Ihnen teilen:

Anpassung der Fahrzeuge an HVO-Kraftstoff ist in der Regel nicht nötig

Viele der Inhaltsstoffe von HVO-Kraftstoff sind identisch mit herkömmlichem Diesel. Das bedeutet, dass HVO entweder beigemischt werden kann oder Diesel komplett mit HVO ersetzt werden kann, ohne dass Motoren modifiziert werden müssen, was für uns und andere in unserer Branche äußerst attraktiv ist.

HVO-Kraftstoff hat eine Haltbarkeit von zehn Jahren

HVO kann bis zu zehn Jahre lang gelagert werden, ohne dass es zu einer Verschlechterung oder Wasseraufnahme kommt. Dies ist ein Riesenunterschied zu herkömmlichem Dieselkraftstoff, der nur ein Jahr haltbar ist. Der Grund dafür ist, dass HVO zu 100% aus pflanzlichen und tierischen Fetten hergestellt ist sowie Fettsäuremethylester (FAME) und schwefelfrei ist, was bedeutet, dass es keine Stabilitätsprobleme hat.

Überragende Leistung von HVO-Kraftstoff bei kaltem Wetter

Als 100% europäisches Unternehmen durchqueren unsere Fahrer auf ihrer Reise viele Wettersysteme. Der niedrigere Trübungspunkt von -32 Grad Celsius von HVO soll bei kälteren Temperaturen einen besseren Start mit sauberer Verbrennung ermöglichen.

HVO ist zudem auch besser für den Motor, da die Partikelproduktion während der Verbrennung geringer ist und somit die Alterung von Motorölen reduziert wird.

HVO-Kraftstoff ist von EU-Behörden genehmigt

Es ist uns wichtig, dass alles, was wir in unserem Betrieb verwenden, die Genehmigung der entsprechenden Behörden hat. HVO entspricht EN 15940: 2016 und die Einführung dieses alternativen Kraftstoffs ist in ganz Europa im Gange, was uns sehr freut.

Diese europäische Norm beschreibt Anforderungen und Prüfverfahren für paraffinischen Dieselkraftstoff, der als solcher vermarktet und geliefert wird und einen Gehalt von bis zu 7,0 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) enthält. Die Norm gilt für Kraftstoff für Dieselmotoren und Fahrzeuge, die mit paraffinischem Dieselkraftstoff kompatibel sind. Sie unterteilt den paraffinischem Dieselkraftstoff in zwei Klassen: Hoher Cetan und normaler Cetan.

HVO-Kraftstoff ist umweltfreundlich

HVO ist zu 100 % erneuerbar, biologisch abbaubar und nicht toxisch für unsere Umwelt. Es wird aus Altfetten, Rückständen und Pflanzenöl hergestellt und erfüllt die bio-rechtlichen Anforderungen.

Wir freuen uns, diese Vorteile für uns selbst zu testen und werden mehr über unsere Ergebnisse berichten, wenn wir 2022 mit HVO gefahren sind.

Alan Young

Gründer und Direktor, ATC

 

Neuigkeiten

Primary Sidebar

Neuigkeiten und Artikel von ATC

Footer

Kontaktieren Sie uns

+49 (0)6107 779 8600

Leistungen

  • Sichere Lagerlogistik
  • Sicherheitstransport
  • VAS-Logistik
  • Serverschrank-Aufbau und -Verkablung
  • Reverse-Logistik
  • Ersatzteillogistik
  • Rechenzentrum-Umzug
  • Rechenzentrum-Rückbau

Rechtliches

  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Erklärung
  • Impressum

Copyright © 2025 · ATC Computer Transport & Logistics · Site by Giant Elk · Localisation & SEO by Glocafy

ATCLogo Header Menu
  • Über uns
  • Leistungen
    • Sichere Lagerlogistik
    • Sicherheitstransport
    • VAS-Logistik
    • Serverschrank-Aufbau und Serverschrank-Verkablung
    • Reverse-Logistik
    • Rechenzentrum-Umzug
    • Ersatzteillogistik
    • Rechenzentrum-Rückbau
  • Kundensegmente
    • Hyperscale-Rechenzentren
    • Colocation-Datacenter
    • Speditionsunternehmen
    • Serverschrank-Hersteller
    • Cloud-Computing-Unternehmen
  • Warum ATC
    • Partner und Zugehörigkeiten
  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt