Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics durch globalen Logistikdienstleister Arvato von der irischen Kommission für Wettbewerb und Verbraucherschutz (CCPC) genehmigt
6th Januar 2025
Die irische Kommission für Wettbewerb und Verbraucherschutz (CCPC) hat die Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics durch Arvato genehmigt. ATC ist ein technologieorientiertes irisches Unternehmen, das hochspezialisierte Transport-, Logistik- und technische Dienstleistungen für Hyperscale-Rechenzentrumsbetreiber, Hightech-Spediteure und Erstausrüster weltweit anbietet. Arvato ist ein führender globaler 3PL-Dienstleister, der sich auf Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen spezialisiert hat und eine Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA ist.
ATC hat seinen Hauptsitz in Dublin und ist in Irland, Europa und Neuseeland aktiv. Größere Niederlassungen befinden sich in Frankfurt, Amsterdam und London. ATC wurde vor 45 Jahren von Alan und Patricia Young gegründet und wird nun von ihrem Sohn Dr. Keith Young geleitet. Heute beschäftigt ATC mehr als 280 Mitarbeiter:innen aus über 31 Nationalitäten. Geplant ist, die Mitarbeiterzahl bis 2026 auf 300 zu erhöhen und zwei weitere internationale Niederlassungen hinzuzufügen. Derzeit gibt es 40 offene Stellen im Unternehmen.
Arvato bietet Handling-Services für die gesamte Lieferkette an mit Schwerpunkt auf Lösungen für E-Commerce, Omnichannel-Vertrieb sowie klassischen Logistik- und Transportlösungen. Im Jahr 2023 beschäftigte Arvato über 17.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 90 Standorten weltweit und erzielte einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro.
ATC hat eine langjährige Arbeitsbeziehung mit Arvato. Der Zusammenschluss macht es den beiden starken Partnern jetzt möglich, flexibel auf sich ändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren, weiteres Wachstum zu generieren und neue Wege der Zusammenarbeit zu schaffen und es dem gemeinsamen Unternehmen ermöglichen, im nationalen und internationalen Logistiksektor weiterhin eine führende Rolle einzunehmen.
ATC wird unter Beibehaltung seines Markennamens als eigenständiger, ergänzender Service in Arvato integriert und erweitert damit das Angebot des Unternehmens. Keith Young wird weiterhin das ATC-Team leiten und gleichzeitig dem internationalen Management-Team von Arvato beitreten.
Im Jahr 2024 gab ATC eine wegweisende Investition von 22,5 Millionen Euro über fünf Jahre bekannt, um seine unternehmensweite „Driving Green Strategy“ zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die fortlaufende Umstellung seiner LKW-Flotte von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf batterieelektrischen Antrieb. Die Ankündigung, die eine der bedeutendsten privaten Investitionen Irlands in eine emissionsfreie Transportflotte darstellt, positioniert das Unternehmen als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der grünen Logistik. Die Investition ist auch ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf das ehrgeizige Ziel von ATC, bis 2030 Nettonull zu erreichen.
Keith Young, Geschäftsführer von ATC, sagt:
„Wir freuen uns sehr über die behördliche Genehmigung, unsere Kräfte mit Arvato zu bündeln, einem Unternehmen, das unsere Grundwerte in Bezug auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterfokus und der aktiven Förderung einer positiven Unternehmenskultur teilt. Diese Übernahme ist ein bedeutender Meilenstein für ATC und positioniert uns für weiteres Wachstum im In- und Ausland.
Wie immer bin ich unserem talentierten und engagierten Team dankbar. Ich bin stolz auf alles, was wir in den letzten 45 Jahren gemeinsam erreicht haben, und freue mich auf die neuen Möglichkeiten, die dieses nächste Kapitel mit sich bringt.
Wir haben ehrgeizige Ziele für die Zukunft, und ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem unerschütterlichen Engagement unseres Teams und den neuen Perspektiven, die Arvato eröffnen wird, außergewöhnliche Erfolge erzielen werden. Ich freue mich sehr darauf, ATC durch dieses aufregende neue Kapitel zu führen und enger mit Arvato zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Logistik zu gestalten.“
Mitat Aydindag, President TECH bei Arvato, sagt:
„Die Übernahme von ATC ist ein wichtiger Schritt nach vorn in unserem Bestreben, in dynamischen Marktsegmenten mit hohem Potenzial führend zu sein. Gemeinsam wollen wir neue Maßstäbe bei Rechenzentrumsdiensten setzen, indem wir das herausragende europäische Netzwerk von ATC mit der globalen Expertise von Arvato kombinieren und so unseren Kunden weltweit einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten.
Unsere Kunden können sich auf noch innovativere, nahtlosere und umfassendere Lösungen freuen. Diese Partnerschaft ist ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für Exzellenz und Innovation.“
Zu den Beratern von ATC während des Prozesses gehörte John Bowe, Corporate Finance Partner, Mazars.