• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

ATC

Computer Transport and Logistics

  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Leistungen
    • Sichere Lagerlogistik
    • Sicherheitstransport
    • VAS-Logistik
    • Serverschrank-Aufbau und -Verkablung
    • Reverse-Logistik
    • Ersatzteillogistik
    • Rechenzentrum-Umzug
    • Rechenzentrum-Rückbau
  • Kundensegmente
    • Hyperscale-Rechenzentren
    • Colocation-Datacenter
    • Speditionsunternehmen
    • Serverschrank-Hersteller
    • Cloud-Computing-Unternehmen
  • Warum ATC
    • Partner und Zugehörigkeiten
  • Deutsch
    • Englisch

Neuigkeiten

August 8, 2023

ATC-Flotte im Wandel: Wechsel von Diesel auf HVO-Kraftstoff

Im Februar 2022 haben wir von unserem Pilotprojekt berichtet, in dem wir bei einer bestimmten Anzahl unserer Lkw und Lieferwagen hydriertes Pflanzenöl (HVO) als nachhaltige Alternative zu Diesel getestet haben. ATC ist eines der führenden Unternehmen für White Glove VAS-Logistik und technische Dienste für Datenzentren in Europa. Neue innovative Technologien – insbesondere solche, die uns als Unternehmen eventuell dabei helfen können, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren, erproben und implementieren wir gerne und mit Stolz bereits in ihrer Frühphase.

Anfang 2023 haben wir berechnet, dass die Menge an fossilem Dieselkraftstoff, die wir 2022 verbraucht haben, 1.736 Tonnen CO2-Äquivalent entspricht (Well-to-Wheel-Berechnung von der Energiequelle bis zum angetriebenen Rad gemäß des Global Logistics Emissions Council GLEC). Durch den Einsatz von HVO haben wir unsere Emissionen für Testfahrzeuge um etwa 90 % reduziert – ein erster Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft.

Wir freuen uns nun, Ihnen mitteilen zu können, dass dieses Pilotprojekt ein beeindruckender Erfolg war, ohne irgendwelche technischen Probleme. Dies hat dazu geführt, dass wir bei dem Großteil der Fahrzeuge unseres Fuhrparks Diesel und die damit verbundenen Emissionen durch HVO ersetzen.

Das HVO-Pilotprojekt von ATC hat 2 wichtige Erkenntnisse offenbahrt:

Verringerung der Treibhausgasemissionen

Als wir dieses Projekt geplant haben und unsere direkten Scope-I-Emissionen berechnet haben, ist uns eine Zahl sofort ins Auge gestochen, nämlich: 1,9 Tonnen CO2-Äquivalent. Dies ist der Treibhausgasausstoß pro 1.000 Liter abgebranntem HVO – im Vergleich zu beträchtlichen 3,2 Tonnen pro 1000 Liter abgebranntem Diesel. Hierbei handelt es sich um eine theoretisch berechnete Emissionsreduktion von etwa 59 %, die auf der Grundlage der europäischen Werte der Emissionsfaktoren aus dem GLEC-Framework berechnet wurde.

Je nach Rohstoffen, die für die Herstellung von erneuerbarem Biodiesel verwendet werden, kann die absolute Emissionsreduktion im Vergleich zu fossilen Brennstoffen sogar über 90 % betragen. In unserem Fall haben wir von unserem Lieferanten ein RFERA-Zertifikat (Renewable Fuel Emission Reduction Activity) erhalten, das Einzelheiten zu den Rohstoffen, dem Ursprungsland der Rohstoffe usw. enthält und tatsächliche THG-Einsparungen von 94 % im Vergleich zu fossilen Brennstoffen gemäß der Richtlinie für erneuerbare Energien (REDII) bestätigt.

Nachdem wir die Ergebnisse dieses Pilotprojekts unserem Vorstand als Business Case vorgelegt hatten, wurde die Entscheidung getroffen, für alle Fahrzeuge unseres Fuhrparks HVO als Überbrückungsbrennstoff einzuführen.

Technische und betriebliche Vorteile von HVO

Neben den erwähnten Vorteilen in Bezug auf Nachhaltigkeit bietet HVO im Vergleich zu Diesel einige andere wichtige technische und betriebliche Vorteile. HVO wird aus erneuerbaren Rohmaterialien und Lipiden wie Pflanzenöl, tierischen Fetten und alten Fetten hergestellt. Es übertrifft die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Dieselkraftstoff und erfüllt die Norm EN15940. HVO ist ein:

  • schwefelarmer,
  • niedrigaromatischer,
  • transparenter,
  • oxidationsstabiler und
  • vollständig ohne fossile Brennstoffende auskommender, paraffinhaltiger Kohlenwasserstoff-Brennstoff, der zu einem der saubersten Kraftstoffe auf dem Markt zählt.

In der Praxis bietet HVO die folgenden betrieblichen Vorteile:

  • Längere Haltbarkeit,
  • hervorragende Eigenschaften bei kaltem Wetter für eine bessere Motorstartleistung,
  • sauberere Verbrennung und
  • reduzierter AdBlue-Verbrauch.

Alle oben genannten Faktoren sind gut für den Motor, so dass er länger hält und weniger kostet.

Ein weiterer Vorteil von HVO besteht darin, dass der Wechsel zu HVO einfach ist und keine zusätzlichen Investitionsanforderungen entstehen.

Driving Forward in die Zukunft mit ATC – der Wechsel von HVO zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb (FCEV)

Obwohl wir HVO100 vorerst als Überbrückungskraftstoff eingeführt haben, planen wir letztendlich unsere Flotte für kurze und mittlere Strecken auf Elektro-, und unsere Flotte für den Mittel- und Langstreckentransport auf Wasserstofftechnologie umzustellen.

Das Team hier ist hierauf sehr gespannt, da wir bereits die ersten zwei emissionsfreien 26t-Elektro-Lkw (BEV) für unsere Niederlassung in Frankfurt bestellt haben und den Anfrageprozess für weitere drei Elektro-Lkw für unseren Betrieb in Dublin und London begonnen hat. Darüber hinaus haben wir Tests mit den legendären Volta Trucks vereinbart – weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

In den letzten Monaten haben wir unseren Fuhrpark auch durch mehrere Elektrotransporter ergänzt. Wir empfehlen Ihnen, unseren Blog mit dem Vergleich der Anschaffungs- und Betriebkosten für leichte Diesel- und Elektro-Nutzfahrzeuge zu lesen, in dem Sie einige interessante Einblicke hierzu finden.

Wir wollen eine der Herausforderungen bei der Elektrifizierung unserer Flotte angehen, indem wir eine 100%ige grüne Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen für unsere Ladeinfrastrukturen und Bürogebäude sicherstellen. Wir arbeiten an einem Projekt zur Maximierung unseres Photovoltaiksystems, zur Integration von Windturbinen und zur Erhöhung der Energiespeicherung, um eine positive Energiebilanz in unserem Hauptsitz in Baldonnell in Dublin zu erzielen. Unsere eigene „grüne Energie“ wird bereits jetzt zum Aufladen unserer BEV-Flotte verwendet.

ATCs Versprechen ist, dass wir uns bemühen werden, den Wandel zu einem nachhaltigeren Unternehmen für alle unsere Stakeholder, Mitarbeiter, Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, und die Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten, zu fördern.

Vielen Dank, dass Sie uns auf dieser Reise weiterhin begleiten. Wir freuen uns darauf, Ihnen in Kürze weitere spannende Neuigkeiten zu unserem Fuhrpark mitteilen zu können.

Rainer Hoerbst

Nachhaltigkeitsbeauftragter

 

Neuigkeiten

Juli 7, 2023

Lkw-Fahrermangel: Ursachen, Auswirkungen, Lösungsansätze

Es ist kein Geheimnis, dass es in unserer Branche weltweit an ausgebildeten Lkw-Fahrern und -Fahrerinnen mangelt. Laut einer kürzlich veröffentlichen Studie der International Road Transport Union (IRU) aus dem Jahr 2022 besteht derzeit ein Mangel an 380.000 Lkw-Fahrern in Europa, was etwa 10 % der Nachfrage entspricht und weiter zunimmt. In Deutschland sprach die Tagesschau kürzlich von einem Mangel an 100.000 Fahrern.

Wir wissen, wie wichtig es ist, qualifizierte Arbeitskräfte zu fördern, damit die Logistikbranche weiterhin wachsen kann und wir der damit einhergehenden steigenden Nachfrage gerecht werden können. Aus diesem Grund unterstützen wir entsprechende Berufsausbildungen, einschließlich der Ausbildung für Berufskraftfahrer:innen, um angehenden Fahrern und Fahrerinnen wertvolle Schulungen und praktische Erfahrungen zu bieten.

In diesem Blog werde ich erläutern, was die Gründe für den Lkw-Fahrermangel sind und wie wir diese Herausforderung mit Hilfe von Ausbildungs- und anderen Initiativen meistern können.

Was sind die Auswirkungen dieses Fahrermangels?

Ein Mangel an Fahrern führt zu längeren Lieferzeiten und höheren Kosten, übermüdeten Fahrern, Fluktuation der Berufsfahrer und Herausforderungen bei der Anwerbung neuer Fahrer uvm.

Wie kam es zu diesem Lkw-Fahrermangel?

Ruhestandsalter: Auf globaler Ebene steht die große Mehrheit der Lkw-Fahrer kurz vor dem Rentenalter oder ist bereits gerade in Rente gegangen. Damit tut sich eine Lücke auf, denn, wie eine Umfrage zeigt, sind nur 7 % der Lkw-Fahrer 25 Jahre oder jünger.

Geschlechtergefälle: Die Logistikbranche ist überwiegend männlich und nur ein sehr geringer Anteil von Frauen entscheidet sich für eine Karriere als Berufskraftfahrerin.

Sicherheitsbedenken: Die Arbeitsbedingungen sind schon seit langem hart. Lange Arbeitszeiten und viel Zeit auf der Straße können auf die Dauer zur Ermüdung der Fahrer führen. In einem früheren Blog mit dem Titel „Frachtdiebstahl vermeiden: Diebstahlschutz für Frachtgut auf dem Transportweg“ haben wir einige erstaunliche Statistiken zu Fracht- und Lkw-Diebstählen geteilt.

Steigende Nachfrage nach Zustelldiensten: Eine Folge der Pandemie ist, dass Verbraucher mehr online einkaufen als im Laden, um sich die Vorteile und den Zugang zu Waren aus der ganzen Welt zu sichern. Ein Beispiel dafür ist die Lebensmittelindustrie, wo sich beobachten läßt, dass immer mehr Menschen ihren wöchentlichen Einkauf online erledigen und sich ihre benötigten Lebensmittel bis vor die Haustür liefern lassen. Laut statista.com wird die Zahl der Nutzer dieser Dienste „bis 2027 voraussichtlich 233,40 Millionen sein“. Diese erhöhte Nachfrage setzt die gesamte Lieferkette unter Druck.

Wie können wir als Branche den Fahrermangel bewältigen?

Bei ATC hören wir immer auf Feedback von unserem Team, unseren Kunden und den Branchenverbänden, um Wege zu finden, die Bedingungen für unsere Fahrer:innen zu verbessern.

Sicherheit: Wie bereits erwähnt, sind alle unsere Lkw auf dem neuesten Stand der Technik, mit modernen, geräumigen Kabinen und mit den neuesten Technologien ausgestattet, einschließlich GPS-Ortung und Manipulationsschutz-Sensoren, um unerwünschte Besucher abzuschrecken. Wir haben auch strenge Richtlinien für Ruhezeiten und Fahrprüfungen, um die höchsten Sicherheitsstandards zu wahren.

Branchenvorschriften: Auf Branchenebene haben sich die IRU, die ITF (International Transport Workers Federation) und die GSA (Global Shippers Alliance) zusammengetan, um eine Charta zur Verbesserung der Behandlung von Fahrern am Anlieferungsort zu entwickeln. In dieser Charta sind Vorschriften aufgeführt, die sicherstellen, dass Fahrern bei der Ankunft an einer Zwischenstation angemessene Einrichtungen, einschließlich Toilette, Duschraum, Küche und Gemeinschaftsraum, geboten werden.

Transportplanung: Hier bei ATC spielen unsere Transportplaner eine wichtige Rolle für unsere Fahrer, da sie die sicherste Fahrtroute für sie ermitteln und sie auf potenzielle Probleme/alternative Routen, die sie möglicherweise nehmen sollten, aufmerksam machen und gleichzeitig mit ihnen in Kontakt bleiben und sicherstellen, dass sie jemanden haben, mit dem sie sprechen können, während sie unterwegs sind.

Bildung ist Macht: Die Ausbildung im Bereich Transportbetrieb und als Berufsfahrer:in bietet eine akademische Qualifikation, praktisches Lernen und Arbeitserfahrungen, die eine dynamische Karriere im Güterverkehr unterstützen.

ATC unterstützt diese Ausbildung mit Stolz und begrüßt neue Auszubildende hier bei ATC.

Es geht jedoch nicht nur um diesen 2-jährigen Kurs. Es geht um die Unterstützung, die unsere Auszubildenden erhalten, und sie nach ihrem Abschluss erwartet. Bei ATC dürfen sich alle Auszubildenden auf eine Vollzeitstelle mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt, einer Rente und anderen Leistungen bewerben.

Wir haben vorhin über die Charta gesprochen und darüber, wie wichtig es ist, ein soziales Umfeld zu schaffen, das unsere Fahrer:innen während der Fahrt genießen können. Wir haben dies an allen unseren Standorten implementiert, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrem zweiten Zuhause gut aufgehoben fühlen.

Unser Koordinator für Führung und Weiterentwicklung sucht außerdem für jeden Auszubildenden einen Mentor aus, der sich um den weiteren Karriereweg des Auszubildenen kümmert, damit wir als Team alle auf ein Ziel hinarbeiten.

Ich glaube wirklich, dass Bildung Macht ist und die Kombination mit praktischer Arbeitserfahrung und Karrieremöglichkeiten, zusätzlich zu den Vergütungen, dazu beitragen werden, dass unsere Branche einen Weg aus dem Fahrermangel findet, indem sie das Interesse der nächsten Generation der zukünftigen Fahrer und Fahrerinnen für die Branche gewinnt.

Alan Young

Gründer und Direktor

Computer-Transport, Neuigkeiten

Mai 29, 2023

ATC als Aussteller auf der Data Centre World in Frankfurt

Am 10. und 11. Mai dieses Jahres nahm ATC an der Data Centre World in Frankfurt teil und hatte im sogenannten „Irish Pavilion“ von Enterprise Ireland seinen Stand.

Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit, zu zeigen, woran wir im Bereich der Nachhaltigkeit gearbeitet haben, vor allem, da dies ein zentrales Thema der diesjährigen Messe war. Vertreten wurde ATC auf der Messe von unserem Leiter für Nachhaltigkeit, Rainer Hoerbst, sowie unserer Data Center Projektleiterin Lize Simon.

Am 1. Tag der Messe hatte die irische Exportagentur Enterprise Ireland eine Auswahl an Rednern zu den Themen „Ireland Build – Innovative DCs Worldwide – Energy Saving and Sustainable“ organisiert. Rainer Hoerbst sprach über die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele von ATC und einige bemerkenswerte Erfolge, die wir bei der Einführung unserer batteriebetriebenen Fahrzeuge und dem Bau unseres neuen Hauptquartiers in Passivhausbauweise erzielt haben.

Weitere Themen, die bei der zweitägigen Veranstaltung von über 300 Rednern diskutiert wurden, waren:

  • Automatisierung und neue Technologien,
  • Design,
  • Gebäude und Investitionen,
  • IT-Strategien und -Regulierung,
  • Temperaturmanagement und fortgeschrittene Kühlmethoden,
  • Auswirkungen von 5G und
  • Netto-Null-Energiebilanz.

Bezugnehmend auf die Veranstaltung sagte Lize Simon: „Teil der diesjährigen Data Centre World zu sein, war eine wirklich wertvolle Erfahrung für ATC. Wir hatten nicht nur die Gelegenheit, unsere Erfahrungen und unser Wissen über die Nachhaltigkeitspraktiken von ATC in den Bereichen Supply Chain und Logistik mit anderen zu teilen, sondern wir hatten auch die Gelegenheit, uns mit gleichgesinnten Fachleuten aus verschiedenen Branchen der Rechenzentrumsbranche auszutauschen und tiefer in neue Markttrends einzutauchen.“

Wir danken Enterprise Ireland und den Organisatoren von Data Centre World 2023 und freuen uns bereits jetzt darauf, 2024 wieder an der DCW in Frankfurt teilzunehmen.

Neuigkeiten

Mai 3, 2023

ATC offen für neues Talent

ATC ist ein europäisches Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Holland, Irland und Großbritannien. Außerdem erweitern wir die Reichweite unserer Services und bauen in verschiedenen anderen Ländern lokale Teams auf: Frankreich, Italien, Polen, Spanien und Schweden.

Mehr denn je möchten wir Interessenten ermutigen, in die wichtige Logistik- und Lieferkettenbranche einzusteigen und uns dabei helfen, die wachsende Nachfrage nach unseren Dienstleistungen abzudecken. Wie wichtig diese Branche ist, wissen auch andere Organisationen in ganz Europa zu schätzen, darunter auch in unserem Heimatland Irland, wo das Verkehrsministerium zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels für seine erste Logistik- und Supply-Chain-Woche wirbt.

Mit dem Wachstum unseres Teams wachsen auch die Chancen für neue Lehrstellen. ATC ist stolz darauf, ein Gründungsmitglied des Ausbildungsprogramms für Associate Logistiker:innen zu sein, das sich aus der Notwendigkeit ergab, dem Fachkräftemangel in der Logistikbranche proaktiv entgegenzuwirken.

Der Titel dieses Blogs lautet „ATC ist offen für neues Talent“, was bedeutet, dass wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Lebenssituationen, die an der Arbeit in unserer Branche interessiert sind, begrüßen. Wie andere Auszubildende sagten: „Wir sind Schulabbrecher, ältere Lernende, Karrierewechsler, Frauen und Männer mit unterschiedlichem Hintergrund, Talenten und Fähigkeiten“.

Während Sie weiterlesen, stellen wir Ihnen einige unserer Auszubildenden und Praktikanten vor und lassen sie Ihnen von ihren Erfahrungen in der Arbeit bei ATC erzählen.

„ATC ist ein freundliches Unternehmen mit einem großartigen Team, das mich immer beim Lernen unterstützt hat. Ich habe viel Neues gelernt und hoffe, dass ich mich im Laufe meines Praktikums weiterhin kontinuierlich weiterentwickeln kann.“ Carla Caswell (HR Praktikantin 2023)

„Als Auszubildender bei ATC habe ich viel Unterstützung bei meinem Studium erhalten und habe außerdem die Chance bekommen, Erfahrungen aus verschiedenen Betriebsbereichen und Regionen, in denen ATC tätig ist, zu sammeln.“ Maksymilian Cwiertniak (Auszubildender im ersten Jahr des Logistics Apprenticeship Associate Programms)

„ATC unterstützte mich während meines Praktikums und meiner Lehre, indem mir immer alles, was ich zur Verbesserung meiner Fähigkeiten brauchte, bereitgestellt wurde. Mir wurde immer ein Karriereweg gezeigt, den mir ATC als Mitarbeiter und als Person ermöglicht, was die zwei Jahre als Lehrling ein wenig einfacher macht.“ William McGovern (Auszubildender im letzten Jahr des Logistics Associate Apprenticeship Programms)

„Während meiner Lehre bei ATC habe ich einige Fähigkeiten erlernt und habe immer alle Werkzeuge und die richtige Anleitung erhalten, um meine Lehrlingsausbildung abschließen zu können. Ich finde, ATC ist ein tolles, schnell wachsendes Unternehmen, das über seine Lehrlingsausbildung Chancen und Vorteile bietet, die man anderswo nicht finden würde. Ich glaube, dass dies eine ausgezeichnete Möglichkeit ist, in die Logistik einzusteigen. ATC ist immer bereit, die Weiterbildung finanziell zu unterstützen, was einer von vielen Vorteilen ist, da man sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kann.“ Daniel Petherick (Auszubildender im letzten Jahr des Logistics Associate Apprenticeship Programms)

Wir legen großen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen und dass sie alle ihr volles Potenzial entfalten können. Dies ist die Grundlage unseres Wertesystems.

Was können Auszubildende bei ATC erwarten?

Bereitstellung aller wichtigen Ressourcen

Alle Auszubildenden erhalten einen Laptop, eine Schulung vor Ort sowie spezielle Zeit und Raum für Studium oder Teilnahme an einem Online-College. ATC hat sich auch mit HEANET zusammengetan, um in unserem Hauptsitz in Baldonnell in Dublin Internetzugriff auf EDUSTOAM bereitzustellen.

Engagierte Mentoren und Mentorinnen

Jeder unserer Auszubildenden bekommt einen Mentor, der ein Ansprechpartner ist, an den sich der Auszubildende wenden kann und der ihm beim Erreichen der wichtigsten Ziele des Ausbildungsprogramms unterstützend beisteht.

Teaminitiativen

Zusätzlich zu unseren wettbewerbsfähigen Gehältern können unsere Auszubildenden nach einer Anfangsperiode leistungsbezogene Boni erhalten.

Aber das ist noch nicht alles. Wir möchten, dass unsere Teams stolz darauf sind, für unser Unternehmen zu arbeiten und mit unserem Unternehmen zu wachsen. Deshalb haben wir auch eine Reihe laufender Initiativen eingerichtet.

Um unsere Gesamtqualität zu verbessern und unsere internen Beziehungen zu stärken, haben wir ein Austauschprogramm für Außendienstmitarbeiter:innen gestartet. Dazu gehört, eine Woche in einem anderen Büro zu verbringen und mit dem dortigen Team zusammenzuarbeiten, um andere Arbeitsumgebungen und Standorte kennenzulernen. Der Austausch findet in erster Linie in unserem Hauptsitz in Dublin oder in unserem Büro in Frankfurt statt, wo die Mitarbeiter:innen dann auch an technischen Schulungen an unseren Akademien vor Ort teilnehmen können.

Vielfalt und Integration

Wir sind stolz darauf, dass wir derzeit über 20 verschiedene Nationalitäten in unserem Team haben. Wir sind uns darüber bewusst, dass wir in einer überwiegend männlichen Branche tätig sind und bemühen uns um Chancengleichheit in unserem gesamten Unternehmen. Wir sind stolz darauf, einen soliden Frauenanteil in unserem Team vorweisen zu können, inklusive RZ-Installateurinnen, einen 50%igen Frauenanteil in unserem Senior Leadership Team sowie einige weibliche Kolleginnen in anderen Führungspositionen. Dank unseres wachsenden Frauenanteils sind wir sicher, dass wir auch weiterhin eine positive und integrative Unternehmenskultur entwickeln werden, mit Verbesserungen bei den Prozessen und der Zusammenarbeit in der Gruppe.

Karriereentwicklung

ATC verfügt über eine eigene Abteilung für Weiterbildung und Schulungen, um unsere zukünftige persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. Auch die interne Personalbeschaffung wird regelmäßig gefördert. Und aufgrund der Art unserer Arbeit gibt es viele Möglichkeiten, für Berufserfahrung ins Ausland zu reisen.

„ATC ermutigt einen, sich ständig zu verbessern und weiterzubilden und belohnt dies mit interessanten Karrieremöglichkeiten mit Vollzeitverträgen und Weiterbildung nach der Lehrlingsausbildung.“ –Jeffery Boyce (hat das Logistics Associate Apprenticeship Programm bei ATC abgeschlossen und hat jetzt einen Vollzeitvertrag bei ATC)

Nachhaltigkeit

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit sind Umwelt/unser Planet, Gesellschaft/Mensch und Wirtschaft/Gewinn/Produkte – auch bekannt als 3 Ps.

ATCs Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit baut auf diesen drei Säulen auf, da dies nur erreicht werden kann, wenn Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Rentabilität nebeneinander bestehen, ohne dass ein Bereich überhand nimmt.

Wir bei ATC haben uns verpflichtet, Umweltstandards einzuhalten, damit unser ökologischer Fußabdruck auf diesem Planeten so umweltfreundlich wie möglich ist. Wir haben eine Nachhaltigkeitsinitiative mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 CO2-neutral zu sein, eingeleitet.

Gemeinnützige Tätigkeiten

Mit Unterstützung unseres Social & Events Teams unterstützen wir jedes Jahr verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen. Jedes Jahr wählen wir bestimmte Solidaritätstage aus, die wir feiern und unterstützen. Für 2023 haben wir uns für Folgendes entschieden:

  • Der Daffodil Day (Krebs)
  • Darkness into Light für Prävention (Selbstverletzung/Suizid)
  • Brustkrebs-Monat
  • Movember (Prostatakrebs)

Wir waren auch im Team von AWSinCommunities tätig und haben kürzlich ein Renovierungsprojekt in St. Michaels Sonderschule, auf das wir unglaublich stolz sind, abgeschlossen.

Und zusätzlich zu all dem feiern wir gerne mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an unseren europäischen Standorten, um Teaminteraktion und Spaß zu fördern.

Wenn dies für Sie von Interesse klingt, wenden Sie sich an uns, um weitere Informationen zu erhalten

Drené Potgieter

L&D-Koordinatorin

Neuigkeiten

Februar 13, 2023

Wichtige Supply-Chain- und Logistik-Trends für das Jahr 2023

Jedes Jahr setzen wir uns als Team zusammen und untersuchen, welche Trends sich in unserer Branche abzeichnen oder ausbreiten. Diese Recherche ist für ATC von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass wir unsere Führungsposition beibehalten und unseren Kunden weiterhin bestens dienen.

Als wir vor zwei Jahren einen ähnlichen Blogartikel zu unseren Erkenntnissen mit dem Titel 5 wissenswerte Trends in der Logistik und Lieferkette für das Jahr 2021, schrieben, sprachen wir über das Internet der Dinge, Blockchain, KI, Lagerhaltung und Nachhaltigkeit. Und auf diese Themen werden wir, unter anderem, in diesem Artikel noch einmal zurückkommen.

Und damit tauchen wir ein in die Thematik!

KI und maschinelles Lernen

Das Potenzial von KI und maschinellem Lernen zur Steigerung von Effizienz, Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit im modernen Supply Chain Management wird immer deutlicher.

Eine Zahl, die uns sofort ins Auge fiel, war: 20 Milliarden Dollar. Diese Zahl ist der erwartete Wert, den KI in der Lieferkette bis zum Jahr 2028 erreichen wird – verglichen mit 5 Milliarden Dollar im Jahr 2021 – ein ziemlich beträchtliches Wachstum! (Quelle: Blueweave Consulting)

In ATC hat KI in den letzten Jahren in unserer Planungsabteilung immer mehr an Bedeutung gewonnen und macht uns beispielsweise auf ungünstige Wetterereignisse in einer Region aufmerksam, die wir umgehen müssen. KI unterstützt uns auch mit regelmäßigen Informationen zum Verkehr, z. B. mit Informationen über Staus auf einer Route oder Vorschläge für alternative Routen, damit unsere Lieferfristen nicht negativ beeinträchtigt werden.

Andere Bereiche, in denen KI heute Logistik und Lieferkette unterstützt, sind die Automatisierung der Entscheidungsfindung und die Unterstützung des Kundenservice mit Chatbots. „Software-Bots können beispielsweise Kundenanfragen zum Lieferstatus beantworten oder Produktrücksendungen verwalten.“ DHL Freight Connections

KI-gestützte vorausschauende Analysen

Eine wichtige Entwicklung ist die Integration von KI-gestützten Prognoseanalysen, die es Unternehmen ermöglichen, die Nachfrage vorherzusagen und die Lagerbestände entsprechend zu optimieren. Dadurch werden menschliche Fehler reduziert, die Effizienz gesteigert und gleichzeitig eine gute Rendite erzielt.

Internet der Dinge (IoT)

Eine weitere Zahl, die uns auffiel, war: 55,7 Milliarden. Laut New Era Tech wird dies die Anzahl der angeschlossenen Geräte sein, die bis 2025 auf dem Markt sein werden.

IoT-Geräte und -Sensoren werden verwendet, um Wirtschaftsgüter in Echtzeit zu verfolgen und zu überwachen. Dadurch erhalten Unternehmen mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Supply-Chain-Abläufe. Darüber hinaus ist die IoT-basierte Wartung auf dem Vormarsch, sodass Unternehmen potenzielle Probleme erkennen und beheben können, was wiederum die Effizienz verbessert und Ausfallzeiten reduziert.

Eine wichtige Funktion von IoT, die wir besonders schätzen, ist das Maß an Transparenz, das wir unseren Kunden jetzt bieten können. Mit vernetzten Geräten können wir unterwegs mit unseren Kunden in Kontakt bleiben, damit sie den Standort unserer Lkw verfolgen und sich versichern können, dass ihre IT-Ausrüstung sicher ist, und, falls nötig, sogar direkt mit dem Fahrer sprechen können.

Blockchain

Blockchain-Technologie wird immer beliebter und bietet eine sichere und transparente Möglichkeit, Waren und Informationen über die gesamte Lieferkette hinweg zu verfolgen.

„Alle Komponenten der Lieferkette können in eine einzige Plattform integriert werden”, erklärt financeonline.com hierzu.

Blockchain ist dafür bekannt, Informationen besonders gut zu schützen. ibm.com erläutert es hier in fast Lego-ähnlichen Begriffen: „Jeder neue Block ist mit allen Blöcken vor ihm in einer kryptografischen Kette so verbunden, dass es nahezu unmöglich ist, ihn zu manipulieren.“ Das bedeutet, dass die Person am anderen Ende einer Transaktion, z. B. jemand, der eine Rechnungsanfrage erhält, sicher sein kann, dass die Transaktion von einem echten Lieferanten stammt.

Grüne Logistik

Angesichts der wachsenden Bedenken hinsichtlich Klimawandel und Nachhaltigkeit suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Umweltbelastung zu verringern. Zu diesen Tätigkeiten gehören die Verringerung der Transportemissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien in Lagerhäusern und die Umsetzung von Recycling- und Abfallreduzierungsprogrammen.

Wir haben bereits in mehreren Blogartikeln über einige unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten berichtet – von den Umweltaspekten, die wir in unserer neuen Betriebszentrale in Dublin berücksichtigt haben bis hin zum kürzlich erfolgten Kauf unserer Elektrotransporter in Dublin und Frankfurt.

Kreislaufwirtschaft

Die Erzeugung von Abfällen in Lieferketten gilt heute als inakzeptabel, da sich dies nachteilig auf die globale Umwelt auswirkt. Unternehmen werden ermutigt, Wege zu finden, um die Abfallproduktion zu reduzieren und Altprodukte oder Verpackungen zu recyceln.

Wir bei ATC tragen hierzu bereits mit unserem Reverse-Logistics-Service bei, der sich darauf konzentriert, die bei der Bereitstellung von Geräten im Rechenzentrum verwendete Verpackung zurückzunehmen und sie über unseren globalen zertifizierten Verpackungspartner zu recyceln oder an unseren Kundenstamm zurückzugeben.

Obwohl wir bei der Verringerung von ATCs CO2-Fußabdruck bereits große Fortschritte erzielt haben, müssen wir noch mehr tun, weshalb wir uns ganz besonders freuen, unseren neuen Manager für Nachhaltigkeit in unserem Team willkommen zu heißen – (weitere Informationen folgen in Kürze in einem weiteren Blogartikel :-)).

Cybersicherheit

Leider ist die Zahl der Cyber-Angriffe auf Supply Chain-Software deutlich gestiegen – und zwar, laut Security Today, um 300 %.

Viele der in Logistik und Lieferkette tätigen Unternehmen, darunter wir selbst, sind über diesen wachsenden Trend besorgt und ergreifen die Initiative, indem sie in Maßnahmen wie Verschlüsselung, Blockchain, zwei-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Updates und Mitarbeiterschulungen investieren, um die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten.

Chief Technology Officer Nils Gerhardt gab im Jahr 2023 eine ausgezeichnete Zusammenfassung über die Entwicklung der Cybersicherheit und der Lieferkette: „Insgesamt wird 2023 ein Jahr werden, in dem sich Unternehmen auf die wesentlichen Aspekte ihrer Sicherheitsvorkehrungen konzentrieren werden – ihre Lieferkette, die Sicherheit ihrer Daten in der Cloud und ihre Optionen, um zu neuen Formen der Verschlüsselung überzuwechseln. Beim Aufbau der Grundlagen für die Cybersicherheit eines Unternehmens werden Hardware- oder Cloud-basierte Lösungen weiterhin von entscheidender Bedeutung sein.“

Ich hoffe, dieser Artikel hat Sie, genauso wie mich, zum Nachdenken angeregt – über die Zukunft von Logistik und Lieferkette und die spannenden Entwicklungen, die stattfinden noch während ich diesen Artikel schreibe.

Keith Young

Geschäftsführer

Neuigkeiten

Januar 4, 2023

Rückblick auf das Jahr 2022

2022 wurde von vielen als eines der turbulentesten Jahre beschrieben, und auch wir bei ATC können dies bestätigen. Wie in jedem Unternehmen ist es gut, hin und wieder eine Pause einzulegen und über die Ergebnisse des Vorjahres nachzudenken, bevor man sich ins nächste Jahr stürzt. Zu diesem Zweck haben wir uns kürzlich mit allen Direktoren zusammengesetzt, um ihre Meinung zu einigen der wichtigsten und herausragenden Momente des Jahres 2022 zu erfahren. 

Wie würden Sie das Jahr 2022 bei ATC beschreiben?  

„Freudenreich, herausfordernd und bereichernd.“ 

Lassen Sie uns auf diese drei Begriffe näher eingehen… 

Ein freudenreich es Jahr

Neue Markenidentität  

Es hat viel Spaß gemacht, unser neues Markenkonzept einzuführen und es im Laufe des Jahres in unseren Gebäuden, in den Firmenfarben und in unserer digitalen Präsenz zu integrieren. Es bringt genau das zum Ausdruck, wofür ATC heute – 43 nach seiner Gründung – steht. 

Erweiterung des Teams 

ATC hat letztes Jahr viele neue Mitarbeiter:innen eingestellt und wird dies auch weiterhin tun. Als ein 100% europäisches, ein #proudlyeuropean Unternehmen war es unser Privileg, neue Kollegen und Kolleginnen in neuen Regionen wie Berlin, Paris, Warschau und in ganz ATC willkommen zu heißen. Ein besonderer Höhepunkt war, unsere neuen Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen und zu beobachten, wie sich die Kameradschaft im Team entfaltete. 

Neue Einrichtungen 

Im Jahr 2022 haben wir zwei neue Einrichtungen eröffnet und der ATC-Familie hinzugefügt; 2023 werden weitere folgen. Wir freuen uns darauf, zu gegebener Zeit weitere Informationen hierzu mit Ihnen zu teilen. 

Fun Fact 

 Unsere Fahrer sind im Jahr 2022 insgesamt 1,55 Millionen Kilometer gefahren – dieselbe Entfernung wie zweimal von hier bis zum Mond und wieder zurück! Ein großer Teil unserer Mission im Jahr 2023 wird sein, die Nachhaltigkeit dieser gefahrenen Kilometer zu verbessern. 

Ein herausforderndes Jahr

Neue Betriebszentrale 

Wie bei jedem Bauprojekt gab es Tage/Wochen, die einen einfach zur Verzweiflung brachten, insbesondere da der Geschäftsalltag unseres Unternehmens gleichzeitig weiterhin reibungslos funktionieren musste. Glücklicherweise ist diese Phase jetzt aber beendet und nach zwei Jahren Planung und Bauarbeiten haben wir am 14. Oktober 2022 schließlich unsere neue Hauptgeschäftsstelle eröffnet und alle Probleme – mit Ausnahme von ein paar kleineren Restproblemchen – sind gelöst. 

Personalbeschaffung 

Abgesehen von der Freude über unsere neuen Kollegen und Kolleginnen stellte die Personalbeschaffung für uns und unsere Branche im Allgemeinen eine große Herausforderung dar. 

Wie allgemein bekannt ist, herrscht in Europa ein großer Mangel an Berufsfahrern. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet ATC mehrere Lehrstellen, darunter die Ausbildung für Berufskraftfahrer:innen, um die jüngere Generation zu ermutigen, in die Branche einzusteigen und die Möglichkeiten, die sie bietet, wahrzunehmen. 

Wir wissen auch, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass ATC unserem Team einen Arbeitsplatz bietet, an dem sich alle Mitarbeiter:innen wohlfühlen. Mit diesem Ziel im Auge haben wir Prozesse eingeführt, die sicherstellen, dass wir die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen verstehen, sie für ihre harte Arbeit belohnen und innerhalb des Unternehmens Möglichkeiten für ihre berufliche Weiterentwicklung schaffen. 

Wirtschaftsklima 

Eine weitere Herausforderung, dieses Mal mehr auf Makroebene, ist das Bestreben, die Kosten und die Volatilität der Welt, in der wir leben, unter Kontrolle zu bekommen. 

Ein bereicherndes Jahr 

Herausforderungen sind oft auch bereichernd und einige dieser Bereicherungen ragen besonders heraus. 

Neue Markenidentität 

Die Einführung unserer neuen Markenidentität war ein besonderer Höhepunkt des letzten Jahres. Wir wollten, dass das Branding zeigt, wer wir jetzt sind und welchen Kunden wir dienen. Mit dem Feedback, das wir bisher hierzu von unserem Team, unseren Kunden und Partnern erhalten haben, sind wir mehr als zufrieden. Das i-Tüpfelchen war, als wir hierfür kürzlich bei den Fleet Transport Awards in Dublin den soganannten Livery Award erhielten. 

Teambildung  

Unsere Teambildung und damit im Zusammenhang stehenden Veranstaltungen des vergangenen Jahres waren sehr erfolgreich. Sie haben es jedem ermöglicht, sich einzubringen und auf sinnvollere Weise miteinander in Kontakt zu treten und einander in unseren jeweiligen Rollen zu unterstützen, indem wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die alle Teams unterstützen. 

Neue Betriebszentrale 

Ein besonders wichtiger Meilenstein für das Unternehmen war letztes Jahr, endlich in unseren neuen Hauptsitz in Dublin einzuziehen und unsere verschiedenen Abteilungen mit zwei Standorten in Dublin in diesem neuen Standort zu konsolidieren. Wir können es selbst immer noch nicht glauben, dass das jetzt endlich geschafft ist. Einige der wichtigsten Merkmale des Gebäudes sind: 

  • 1050 m2 Lager, 
  • 410 m2 Büro, 
  • Überladebrücken und Laderampen, 
  • TAPA-Zertifizierung 
  • und natürlich unsere Bienenstöcke! 

Also, einfach alles, was man braucht.  

Handelsmission in Frankfurt  

Im Juni wurde uns die Ehre zuteil, von der staatliche Organisation Enterprise Ireland ausgewählt worden zu sein, unsere Betriebszentrale in Frankfurt im Rahmen einer deutsch-irischen Handelsmission vorzustellen. Diese Handelsmission wurde organisiert, um die Zusammenarbeit im Handel zwischen Irland und Deutschland zu fördern und den Beitrag irischer Unternehmen, die wie wir selbst, die in Deutschland tätig sind, zu würdigen. 

AWS in Communities – St. Michaels:  

Uns bei ATC ist es sehr wichtig, dass wir ausgewählte Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen und unseren lokalen Gemeinden etwas zurückgeben können. Wir haben bereits einige Projekte von AWSInCommunities unterstützt, aber unser letztes Projekt in St. Michaels hat uns besonders berührt. Wir haben die Installation eines dringend benötigten neuen Sinnesraumes in der Schule gesponsert und dabei geholfen, einige Gemeinschaftsbereiche zu streichen, einschließlich eines wunderschönen Gartenbereichs für Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen. Bei der Eröffnung waren alle sehr glücklich und stolz auf das, was wir als Team verschiedener Unternehmen für diese Community geschaffen hatten. 

Nachhaltigkeitsinitiativen 

Wenn Sie unseren Blog regelmäßig lesen, wissen Sie, wie wichtig uns hier bei ATC das Thema Nachhaltigkeit ist. Von der Einführung unserer ersten dieselbetriebenen Lkws und Lieferwagen bis hin zu unserer derzeit laufenden HVO-Testphase befinden wir uns auf einem arbeitsaufwendigen, aber faszinierenden Weg, ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden und unseren Kunden sauberere Lösungen für ihre Lieferketten zu bieten. 

Im Februar letzen Jahres war es wunderbar, die Nachricht zu erhalten, dass ATC im Bericht der EU-Kommission über CSR in europäischen KMUs und Start-up-Unternehmen in den Bereichen menschenwürdige Arbeit, Verbraucherfragen, Umwelt und verantwortungsvolle Geschäftsbeziehungen für seine Bemühungen anerkannt worden war. 

Zum Abschluss dieses Jahres haben wir uns darüber gefreut, kürzlich einen Bericht zu erhalten, dass unsere neue Betriebszentrale bereits 62 % Energieunabhängigkeit erreicht hat!  

Kleiner Blick auf das kommende Jahr… 

Das Jahr 2023, wenn wir viele der oben genannten Initiativen weiter ausbauen werden, wird zweifellos wieder ein unvergessliches Jahr für ATC werden. Aber jetzt möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um unserem Team, unseren Partnern und Kunden für ihre Unterstützung zu danken, die sie dabei leisten, all diese Ziele zu verwirklichen. 

Wir wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches Jahr 2023. 

Keith, Alan and Patricia Young 

Neuigkeiten

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuigkeiten und Artikel von ATC

Footer

Kontaktieren Sie uns

+49 (0)6107 779 8600

Leistungen

  • Sichere Lagerlogistik
  • Sicherheitstransport
  • VAS-Logistik
  • Serverschrank-Aufbau und -Verkablung
  • Reverse-Logistik
  • Ersatzteillogistik
  • Rechenzentrum-Umzug
  • Rechenzentrum-Rückbau

Rechtliches

  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Erklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · ATC Computer Transport & Logistics · Site by Giant Elk · Localisation & SEO by Glocafy

ATC
  • Über uns
  • Leistungen
    • Sichere Lagerlogistik
    • Sicherheitstransport
    • VAS-Logistik
    • Serverschrank-Aufbau und Serverschrank-Verkablung
    • Reverse-Logistik
    • Rechenzentrum-Umzug
    • Ersatzteillogistik
    • Rechenzentrum-Rückbau
  • Kundensegmente
    • Hyperscale-Rechenzentren
    • Colocation-Datacenter
    • Speditionsunternehmen
    • Serverschrank-Hersteller
    • Cloud-Computing-Unternehmen
  • Warum ATC
    • Partner und Zugehörigkeiten
  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt