• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

ATC

Computer Transport and Logistics

  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Leistungen
    • Sichere Lagerlogistik
    • Sicherheitstransport
    • VAS-Logistik
    • Serverschrank-Aufbau und -Verkablung
    • Reverse-Logistik
    • Ersatzteillogistik
    • Rechenzentrum-Umzug
    • Rechenzentrum-Rückbau
  • Kundensegmente
    • Hyperscale-Rechenzentren
    • Colocation-Datacenter
    • Speditionsunternehmen
    • Serverschrank-Hersteller
    • Cloud-Computing-Unternehmen
  • Warum ATC
    • Partner und Zugehörigkeiten
  • Deutsch
    • Englisch

Neuigkeiten

November 20, 2024

Von der Vision zur Wirklichkeit: Wie ATC mit BEVs die Zukunft der grünen Logistik gestaltet

Die Rolle batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) in der grünen Logistik und im Güterverkehr

Der Personen- und Güterverkehr im Inland und in ganz Europa ist für jede Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, bringt aber immer auch hohe ökologische und soziale Kosten mit sich. Die Logistik- und Transportbranche ist stark auf fossile Brennstoffe angewiesen, was zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung beiträgt. ATC stellt sich die Frage: „Wie können wir diesen Sektor nachhaltiger und effizienter gestalten?“ Derzeit spricht alles dafür, dass batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) der beste Lösungsansatz hierfür sind.

Anstatt von Benzin oder Diesel werden BEVs mit Strom betrieben, der in Batterien gespeichert ist. Zu den vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen gehören:

  • Keine oder nahezu Null Auspuffemissionen und damit sauberere Luft und geringere Treibhausgasemissionen,
  • Höhere Energieeffizienz und damit geringere Treibstoffkosten und geringere Abhängigkeit von Ölimporten,
  • Weniger Lärm und Vibrationen und damit weniger Lärmbelästigung und mehr Fahrkomfort,
  • Potenzial für intelligentes Laden und Integration mit erneuerbaren Energiequellen und damit mehr Flexibilität und Resilienz für das Stromnetz.

Mit der wachsenden Nachfrage nach Gütern steigt immer auch die Umweltbelastung, weshalb nachhaltige Alternativen unbedingt erforscht werden müssen.

Driving Green: ATCs Investition in batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs)

ATC Computer Transport & Logistics zeigt sein unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit, indem es der nachhaltigen Gestaltung von Transport und Logistik Priorität einräumt. Das Unternehmen investiert über 22 Millionen Euro in umweltfreundliche Technologien und stellt in den nächsten fünf Jahren seinen Fuhrpark auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) um. Diese umfangreichen Investitionen bilden das Rückgrat der umweltfreundlichen „Driving Green Strategie“ von ATC, einer mutigen Initiative zur Dekarbonisierung von Logistik- und Transporttätigkeiten in Irland und Europa. Mit dieser entscheidenden Maßnahme bekräftigte ATC sein Engagement, bis 2030 Nettonull zu erreichen und in Irland und Europa einen klaren Benchmark für die Industrie zu setzen.

Das Versprechen batteriebetriebener Fahrzeuge für eine nachhaltigere Zukunft

BEVs eignen sich besonders für den Stadtverkehr, wo die Fahrten meist kurz und häufig sind und wo Luftqualität und Lärm größere Probleme sind. Die jüngsten Investitionen von ATC in neun batterieelektrische Volvo-Schwerlastfahrzeuge (LKW) unterstreichen ATCs unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit. Diese hochmodernen Fahrzeuge sind mittlerweile ein integraler Bestandteil der weltweiten Flotte von ATC. Sie helfen dem Unternehmen, ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz ohne Einschränkungen sicherzustellen. Durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen senkt ATC die Emissionen noch mehr und beweist, wie wichtig es ist, Fahrzeuge und Infrastruktur umweltfreundlich zu gestalten. Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit der Vision der EU, bis 2050 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen von 80-95 % zu erreichen.

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) stellen eine transformative Lösung für die ökologischen Herausforderungen herkömmlicher Logistik dar. Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren erzeugen BEVs keine oder nahezu Null Emissionen, was einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen den Klimawandel darstellt. Durch kontinuierliche Fortschritte in der Batterietechnologie werden BEVs zunehmend wettbewerbsfähiger, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen eine verbesserte Energieeffizienz und niedrigere Betriebskosten bieten.

Basierend auf seinen Analysen erwartet ATC, dass die Elektro-Lkws für den Fernverkehr bereits zwischen 2024 und 2026 niedrigere Gesamtbetriebskosten erreichen könnten als seine Dieselfahrzeuge – alles natürlich abhängig von Schwankungen in den Strom- und Kraftstoffpreisen. Für Fahrten in Stadt und Umland erweisen sich BEVs bereits jetzt als kostengünstig. Trotz der höheren anfänglichen CO2-Emissionen, die mit der Batterieproduktion verbunden sind, ergab eine kürzlich durchgeführte Studie,  dass ein Elektro-Lkw, der während seiner Lebensdauer 500.000 km zurücklegt, basierend auf dem Energiemix der EU von 2016, 38 % weniger Emissionen ausstößt als ein vergleichbarer Diesel-Lkw. Mit dem für 2030 erwarteten Energiemix steigt dieser Wert auf 63 %, und er könnte bis zu 86 % erreichen, wenn er vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Dies zeigt das enorme Potenzial von BEVs für die Transformation der Logistik für eine nachhaltigere Zukunft.

Politische und regulatorische Unterstützung bei der Einführung von BEVs

Die EU hat das Potenzial von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen erkannt und politische Maßnahmen zur Förderung ihrer Einführung umgesetzt, wie etwa ein 50 % Rabatt auf Mautgebühren für Elektrofahrzeuge in ganz Europa (https://www.oireachtas.ie/en/debates/question/2023-11-08/28/). Diese Maßnahmen zielen auf die Verringerung der CO2-Emissionen, die Verbesserung der Luftqualität und die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien ab.

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht des irischen Verbands für den Güterkraftverkehr (FTA Ireland) mit dem Titel „Decarbonising the Road Freight Sector“ (Dekarbonisierung des Güterkraftverkehrs) stehen BEVs in Bezug auf die Kosteneffizienz ganz oben auf der Liste. So kostet beispielsweise die Fahrt mit einem Fernlastwagen (Rückgabe am Depot, 500 km) 0,94 €/km,  im Vergleich zu 1,15 €/km mit einem Lkw mit Dieselmotor. Weitere wirtschaftliche Vorteile haben wir in unserem Artikel „Diesel oder Elektro – Vergleich der Anschaffungs- und Betriebskosten für leichte Nutzfahrzeugeiesel“ hervorgehoben, in dem wir zu dem Schluss kamen, dass „die Anschaffungskosten zwar beträchtlich sind, dass aber die Investitionen in Elektrofahrzeuge zweifellos durch staatliche Anreize und allgemeine Einsparungen bei den Betriebskosten wieder gedeckt werden“.

Vorreiter in der grünen Logistik

Durch die Umstellung auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) verringert ATC seinen ökologischen Fußabdruck und setzt neue Maßstäbe für die irische Logistikbranche. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, sein Ziel von Net Zero bis 2030 zu erreichen. Bis Ende 2024 wird erwartet, dass über 25 % der Abgase der ATC-Flotte emissionsfrei sind. Während Städte wie Oslo, Lissabon und Amsterdam bei der Einführung des Elektroverkehrs führend sind, festigt ATC ihre Position als Vorreiter in dieser transformierenden Bewegung durch ihre beträchtlichen Investitionen.

Keith Young, Managing Director von ATC, betont die Bedeutung dieser Investition: „Wir sind unglaublich stolz darauf, bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft für die Logistik eine Vorreiterrolle einzunehmen. Investitionen in batterieelektrische Fahrzeuge sind entscheidend, um unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren und unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.“

BEVs werden zunehmend als die rentabelste und wirtschaftlich tragfähigste Option für Zukunft für Logistik und Verkehr in Irland und Europa anerkannt. Das unerschütterliche Engagement von ATC für BEVs ist ein zentrales Element seiner umfassenden „Driving Green Strategie“, die der Dekarbonisierung der Logistik und dem Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft dient. Während ATC weiterhin Innovationen vorantreibt und in zukunftsweisende nachhaltige Technologien investiert, verbessert es die betriebliche Effizienz und festigt seine Führungsposition in der globalen Logistikbranche. Weitere Informationen zu den umweltfreundlichen Initiativen von ATC sowie den aktuellsten Entwicklungen finden Sie unter www.atc-logistics.com/de.

 

Neuigkeiten

November 7, 2024

Enterprise Irelands „Leadership 4 Growth“-Programm: Einblicke aus der Sicht von ATCs Geschäftsführer Keith Young

Wir haben uns kürzlich mit Keith, der das „Leadership 4 Growth“ -Programme von Enterprise Ireland, der irischen Exportförderungsagentur, abgeschlossen hat, unterhalten.  In dem Gespräch wollten wir mehr über seine Erfahrungen mit dem Programm hören. Wir wollten besser verstehen, welchen Einfluss dieses Programm auf seinen Führungsstil und ATC Computer Logistics & Transport als Unternehmen gehabt hat.

Was ist das „Leadership 4 Growth“-Programm?

Mit dem Programm „Leadership 4 Growth“ unterstützt Enterprise Ireland CEOs wachsender Unternehmen.  Die Teilnehmer erhalten die Führungskompetenzen und strategischen Erkenntnisse, die sie brauchen, um ihr Unternehmen national und international zu skalieren. Das Programm verbindet Workshops, Coaching, erfahrungsorientiertes Lernen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten. Diese Mischung wird durch die akademische Expertise der IESE Business School in Barcelona unterstützt.

Warum haben Sie sich für die Teilnahme am „Leadership 4 Growth“-Programme entschieden?

Die Übernahme der Geschäftsführung im Familienunternehmen war ein spannender, aber auch herausfordernder Schritt. Obwohl ich das Unternehmen von klein auf gut kannte, erkannte ich auch, dass wir unsere ambitionierten Zukunftspläne konkretisieren mussten und dass wir offen für innovative Perspektiven von Kollegen und anderen Führungskräften sein mussten, die einen solchen Weg bereits gegangen waren.

Was unterscheidet dieses Programm für Sie von anderen?

Für mich ist das „Leadership 4 Growth“-Programm das einzige Programm in Irland, das speziell für die Entwicklung von Führungskräften und für die globale Expansion von Unternehmen zugeschnitten ist. Die Tatsache, dass das Programm international als führendes Weiterentwicklungsprogramm für Führungskräfte anerkannt ist, war ein entscheidender Faktor für meine Teilnahme.  Und es gilt sogar weltweit als eines der führenden Programme dieser Art.

Ein weiterer Grund für die Teilnahme an dem Programm war, dass ATC enge Beziehungen zu Enterprise Ireland unterhält, und ich deren Unterstützung und Fachwissen sehr geschätzt habe. So waren wir im Juni 2022 stolz darauf, eines von wenigen irischen Unternehmen zu sein, die um Teilnahme an der Enterprise Ireland Handelsmission in Frankfurt gebeten wurden, wo eine Delegation unsere Geschäftsstelle besuchte.

Das Lesen der Erfolgsgeschichten anderer Teilnehmer hat mich ebenfalls überzeugt, dass dieses Programm immer wieder echte Ergebnisse bewirkt.

Hatten Sie sich irgendwelche besonderen Ziele gesetzt als Sie mit diesem Kurs anfingen?

Ja, sicher, ein paar.

Von einem geschäftlichen Standpunkt aus gesehen, hatten wir das Ziel, ATC auf die globale Bühne zu bringen, während wir unser Team sorgfältig und strategisch ausbauten. Wir brauchten jedoch eine klare Roadmap, um unsere Ambitionen in einfache, umsetzbare Schritte für das gesamte Team umzusetzen.

Eine meiner Prioritäten war der Aufbau eines Führungsteams, das in der Lage ist, die wachsenden und vielfältigen Funktionen des Unternehmens, der Teams und der Services zu managen.

Ich suchte Rat für die besten Tools, die zur Unterstützung unserer Teams implementiert werden sollten. Selbst scheinbar geringfügige Änderungen, wie die Einführung der Microsoft PowerPlatform, haben unsere internen Prozesse und die Kommunikation revolutioniert. Als Unternehmen das den Ruf hat, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, mussten wir dasselbe für unser Team und unser eigenes Unternehmen tun.

Schließlich wollte ich auf persönlicher Ebene Klarheit über die Richtung des Unternehmens und die Rolle, die ich als Geschäftsführer spielen muss. Die Teilnahme an diesem Programm bot mir die einmalige Gelegenheit, von Kollegen zu lernen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, was mich bestätigte, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Können Sie uns über die wichtigsten Höhepunkte der Teilnahme an diesem Kurs informieren, z. B. den Aufenthalt in New York City?

Einige der herausragenden Momente des Programms waren die Präsenzwochen in Barcelona, München und New York, in denen wir ganze Wochen lang voll in die Thematik eintauchen konnten. Das Team von IESE hat streng darüber gewacht, dass wir von unserem normalen Arbeitsalltag Abstand nahmen und voll und ohne Ablenkungen am Tourprogramm, den Gruppenaktivitäten und den interaktiven Veranstaltungen mit Besuchen von CEOs teilnahmen. Es ist fair zu sagen, dass wir durch die immer engere Vernetzung in unserer Gruppe genauso viel voneinander lernten wie von den formellen Lerneinheiten. Der Austausch über gemeinsame Herausforderungen und bewährte Lösungen war unglaublich bereichernd und motivierend. In unserer letzten gemeinsamen Woche in New York waren wir zu einer eng verbundenen Gruppe zusammengewachsen, die offen miteinander teilte und sich gegenseitig faire Ratschläge (und sogar Kritik) gab.

Wie hat dieses Programm die strategische Planung in ATC unterstützt, während Sie auf dem Weg sind, ein globales Unternehmen zu werden?

Der im Rahmen des Programms entwickelte Plan für strategisches Wachstum hat uns die Roadmap und Schritt-für-Schritt-Maßnahmen gegeben, um vereinbarte KPIs, die uns alle zur Rechenschaft ziehen, voranzutreiben. Die KPIs haben uns maßgeblich dabei unterstützt, datengesteuerte Geschäftsentscheidungen zu treffen, und wir können so, wenn erforderlich, anhand von Echtzeit-Ergebnissen schnell Anpassungen vornehmen.

Mithilfe des Plans für strategisches Wachstum konnte ich ein Führungsteam aufbauen, in dem jede Person eigene Verantwortlichkeiten hat, die mit Zukunftsbild des Unternehmens übereinstimmen.

Darüber hinaus befinden wir uns gerade in der letzten Phase der Überarbeitung unserer Marke, Mission, Vision und Werte, die den Plan für strategisches Wachstum widerspiegeln. Wir freuen uns darauf, dies und einige große Ankündigungen vor Ende des Jahres bekannt zu geben.

Wir haben auch unser Dienstleistungsangebot erweitert und den wichtigen Meilenstein für die Tätigkeit außerhalb Europas erreicht, über den Sie in Kürze mehr erfahren werden.

Vor kurzem haben wir in unserem Hauptsitz in Dublin eine ganz besondere Veranstaltung zur Einführung unserer EV-Flotte abgehalten. Am Tag unserer Ankündigung, haben wir unser Engagement bekannt gegeben, in den nächsten fünf Jahren insgesamt 22,5 Millionen Euro in verschiedene Geschäftsbereiche zu investieren, hauptsächlich in unsere Lastwagen, um unser Ziel der CO2-Neutralität bis 2030 zu unterstützen. Sie können diese Geschichte vollständig in der Irish Times lesen.

Was würden Sie jemandem raten, der eine Teilnahme am „Leadership for Growth“-Programm in Erwägung zieht?

Ich ermutige jeden, der das LG4 in Betracht zieht, sich dafür zu entscheiden. Die Teilnahme an diesem Programm hat uns geholfen, unsere Ambitionen zu festigen und Fortschritte in Richtung auf diese Ziele zu machen.

Persönlich möchte ich sagen, dass es mir die Klarheit und Zuversicht gegeben hat, die großen Ideen, die wir schon immer hatten, umzusetzen, und ich könnte nicht mehr über die Zukunft des Unternehmens begeistert sein.

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um unseren Mentoren, meinen Mitteilnehmern und Freunden für ihre Unterstützung sowie dem gesamten Team von ATC dafür zu danken, dass sie diese Vision teilen und mit dem Führungsteam und mir daran arbeiten, dies zu verwirklichen.

Together, we move forward.

 

Neuigkeiten

September 2, 2024

ATC gibt wegweisende Investition bekannt: 22,5 Millionen Euro für die Umstellung der globalen ATC-Transportflotte auf emissionsfreie Schwerlastfahrzeuge im Laufe der nächsten fünf Jahre

ATC stellte eine wegweisende Investition von 22,5 Mio. EUR über fünf Jahre vor, um seine unternehmensweite „Driving Green Strategy“ zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die fortlaufende Umstellung der LKW-Flotte von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf batterieelektrischen Antrieb.

Mit der Ankündigung, die eine der bedeutendsten privaten Investitionen Irlands in eine emissionsfreie Transportflotte darstellt, wird das Unternehmen zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der grünen Logistik. Die Investition ist auch ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf das ehrgeizige Ziel von ATC, bis 2030 Nettonull zu erreichen.

Im Rahmen der Ankündigung hat ATC vor kurzem fünf hochmoderne batterieelektrische Volvo-LKW und zwei weitere Volkswagen ID in Empfang genommen: Die Buzz-Fahrzeuge für die irischen Cloud-Logistik- sowie technischen Dienste ergänzen ATCs europäischen Flottenbestand von 142 Fahrzeugen. Zudem wurden vier weitere batterieelektrische Volvo-LKW in die europäische Flotte aufgenommen.

ATC nutzte das Zero Emission Heavy Duty Vehicle (ZEHDV) Purchase Grant Scheme, das vom irischen Verkehrsministerium finanziert und von Transport Infrastructure Ireland administriert wird, um den Erwerb batteriebetriebener LKW für die irische Flotte zu unterstützen. Dieser Zuschuss in Höhe von 500.000 EUR wird für Unternehmen gewährt, die emissionsfreie LKW erwerben möchten.

ATC hat seinen Hauptsitz in Dublin und ist in Irland, Europa und Neuseeland vertreten. Größere Niederlassungen befinden sich in Frankfurt, Amsterdam und London. Mit derzeit über 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus mehr als 31 Ländern plant das Unternehmen, die Zahl der Mitarbeiter:innen bis 2026 auf 300 zu erhöhen und zwei weitere internationale Niederlassungen zu eröffnen.

Als Pioniere in Cloud-Logistik und technischen Dienstleistungen hat ATC in diesem Jahr sein Engagement für seine „Driving Green Strategy“ deutlich gestärkt, um ein nachhaltigeres Geschäftsmodell für die Zukunft zu schaffen. Das Unternehmen hat seine „Driving Green Strategy“ ausgebaut, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem Emissionen in allen Dienstleistungen reduziert und die letzte Meile der Lieferkette der Kunden entkarbonisiert wird.

Die „Driving Green Strategy“ soll den Kunden von ATC dabei helfen, ihre CO2-Emissionen in ihren Scope-3-Emissionen für an Subunternehmer vergebene Verkehrs- und Logistikdienstleistungen besser sichtbar zu machen. ATC arbeitet eng mit seinen Kunden an Strategien zur CO2-Reduktion: Von strategischem Supply Chain Management und nachhaltiger Lagerhaltung über alternative Kraftstoffe und Schadstofffreiheit bis hin zu Abfall- und Recyclingmanagement. Die „Driving Green Strategy“ ermöglicht es ATCs Kunden, Emissionsminderungsoptionen in ihren Geschäftsbereichen umzusetzen, ohne das Geschäftswachstum zu beeinträchtigen.

Keith Young, Geschäftsführer von ATC, sagt: „Die heutige Ankündigung ist ein bedeutender Meilenstein für ATC, und wir sind unglaublich stolz darauf, eine Vorreiterrolle in einer nachhaltigeren Zukunft in der Logistikbranche zu spielen. Seit der Gründung von ATC vor 45 Jahren stehen Kundenservice, Qualität und Innovation im Mittelpunkt unseres Handels, und nun, mit diesen Investitionen, rückt auch die Nachhaltigkeit in den Kern dessen, was wir tun.

Durch die Integration modernster batterieelektrischer Fahrzeuge in unsere Betriebsabläufe verringern wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt und verbessern die Effizienz unserer Dienstleistungen in Irland und Europa. ATC wird auch weiterhin ein wichtiger Partner für unsere Kunden bleiben, während wir gemeinsam daran arbeiten, die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden zu erreichen und die letzte Meile ihrer Lieferketten zu dekarbonisieren.„

Rainer Hoerbst, Leiter der Abteilung für Grüne Logistik bei ATC, sagt: „Die Investitionen von ATC in emissionsfreie Fahrzeuge sind ein wichtiger Schritt zur Erreichung unserer Nettonullziele für 2030. Durch die Erweiterung unserer weltweiten Flotte um fünf neue batteriebetriebene Volvo-LKW sind wir sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene an vorderster Front der grünen Logistik. ATC orientiert sich an globalen Umweltstandards und setzt neue Ziele für die grüne Logistik.

Durch den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Flotte helfen wir unseren Rechenzentrumskunden, ihre Lieferkette zu entkarbonisieren und zeigen, dass ein nachhaltigeres Geschäftsmodell für das Logistikgeschäft möglich ist. Dies beweist auch für unser Unternehmen, dass sich Dekarbonisierung und Wirtschaftswachstum voneinander entkoppeln lassen. Daher freuen wir uns darauf, dass sich diese Investition positiv auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere Kunden auswirkt.”

James Lawless, Staatsminister im Verkehrsministerium und im Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation von Irland, erklärt: „Diese bedeutende Investition von ATC verdeutlicht eindrucksvoll die entscheidende Rolle des Privatsektors beim Wandel Irlands hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft. Die Entwicklung hin zu emissionsfreien LKW ist entscheidend für das Erreichen von Irlands Klimazielen, und es ist ermutigend, dass Branchenführer wie ATC proaktive Schritte unternehmen, um nachhaltiger zu sein. Diese Ankündigung unterstützt nicht nur unsere nationalen Nachhaltigkeitsziele, sondern setzt auch einen Maßstab für andere Akteure im Verkehrs- und Logistiksektor.“

Weitere Medienberichterstattung hierzu:

https://www.rte.ie/news/business/2024/0830/1467374-atc-invests-22-5m-in-zero-emissions-hgvs/

https://www.irishtimes.com/business/2024/08/30/transport-firm-atc-to-spend-225m-on-cutting-carbon/

https://www.thinkbusiness.ie/articles/atc-hgv-fleet-electric-net-zero-investment/

ATC: Data centre booms and decarbonising the supply chain (Der Rechenzentrumboom und die Dekarbonisierung der Lieferkette)

ATC switching to electric HGV fleet as part of €22.5m green investment (ATCs Umstieg auf elektrische LKW-Flotte im Rahmen einer Nachhaltigkeitsinvestition in Höhe von 22,5 Mio Euro)

Transport firm ATC to invest €22.5 million in battery electric heavy goods vehicles (Das Transportunternehmen ATC investiert 22,5 Mio Euro in batterieelektrische Fahrzeuge)

 

Neuigkeiten

August 21, 2024

ATC: Vorreiter bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Nutzfahrzeugen

Am 13. Mai 2024 verabschiedeten die EU-Länder ein bahnbrechendes Gesetz zur Senkung der CO2-Emissionen von Lkw. Dieses Gesetz schreibt vor, dass der Großteil der ab 2040 in der EU verkauften schweren Nutzfahrzeuge emissionsfrei sein muss – ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel. – Europäische Union

Studien zeigen, dass schwere Nutzfahrzeuge ein Viertel der europäischen Straßenverkehrsemissionen verursachen. Dies trägt nicht nur zum Klimawandel bei, sondern steht auch in Verbindung mit ernsten Gesundheitsproblemen wie Lungenkrebs und Atemwegserkrankungen. Bei ATC verstehen wir die Dringlichkeit, diese Herausforderungen anzugehen, und sind stolz darauf, bei diesem entscheidenden Übergang zu saubererem Transport eine führende Rolle einzunehmen.

Batterieelektrische Transporter: Ein Game-Changer für ATC 

Vor zwei Jahren, im Jahr 2022, war es für ATC ein mutiger Schritt als wir als Teil unseres Engagements für nachhaltigen Transport unsere ersten batterieelektrischen Transporter einführten. Von Anfang an haben wir die Gesamtbetriebskosten von Diesel- und Elektrofahrzeugen für leichte Nutzfahrzeuge sorgfältig verglichen. Die anfänglichen Investitionen in Elektrofahrzeuge waren zwar beträchtlich, die langfristigen finanziellen und ökologischen Vorteile sind jedoch wirklich bemerkenswert.

Unsere Daten belegen, dass das Fahren von 400 km mit einem batterieelektrischen Transporter (77 kWh) über fünf Jahre hinweg 80-82 % günstiger ist als mit einem Dieselmotor.  Dies bringt eine Senkung der Ausgaben von knapp 40.000 Euro auf etwa 7.000-8.000 Euro. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftlichen Vorteile von Elektrofahrzeugen und stärken unser Engagement, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Mehr hierzu finden Sie in unserem Artikel mit dem Vergleich der Anschaffungs- und Betriebskosten für Diesel- und Elektrofahrzeuge.    

HVO-Fahrzeuge: Einführung alternativer Kraftstoffalternativen 

Im Februar 2022 haben wir von unserem Pilotprojekt berichtet, in dem wir bei einer bestimmten Anzahl unserer Lkw und Lieferwagen hydriertes Pflanzenöl (HVO) als nachhaltige Alternative zu Diesel getestet haben. Die Ergebnisse waren faszinierend und überwältigend positiv, und wir haben diese Initiative schnell auf den Großteil unserer Flotte ausgedehnt. Die Umstellung auf HVO-Kraftstoff hat zu einer bemerkenswerten Verringerung der Emissionen um 69 % geführt.

Lesen Sie mehr hierzu in unserem Artikel über den Wechsel von Diesel zu HVO-Kraftstoff

Aufbau einer grünen Infrastruktur: 100 % erneuerbare Energien 

Eine oft in der Branche aufkommende Frage betrifft die Infrastruktur, die zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen benötigt wird. Bei ATC sind wir diese Herausforderung proaktiv angegangen, indem wir eine 100 % erneuerbare Energieversorgung für unsere Fahrzeugladestationen eingerichtet haben. Darüber hinaus erweitern wir unsere Solarenergie-Kapazitäten und planen, die Energieerzeugung durch die Installation zusätzlicher Solarpaneele um 40 % zu steigern. Diese Bemühungen stellen sicher, dass unsere Flotte mit der saubersten Energie arbeitet, was unser Engagement für Nachhaltigkeit weiter unterstreicht.

Blick in die Zukunft: ATC’s fortwährendes Engagement für grüne Logistik 

Der Bereich der nachhaltigen Logistik entwickelt sich kontinuierlich weiter, und ATC hat sich fest zum Ziel gesetzt, immer einen Schritt voraus zu sein. Unsere Elektro-Transporter, HVO-Fahrzeuge und Projekte für umweltfreundliche Energie sind nur der Anfang. Während wir unsere Flotte ausbauen und unsere Betriebsabläufe optimieren, bleiben wir der Transparenz und unserer Führungsrolle in dieser wichtigen Branche treu.

Am 30. August werden wir unsere Elektro-Flotte offiziell in unserem Hauptsitz in Dublin vorstellen.

 

Feiern Sie mit uns unsere Investition in emissionsfreie Fahrzeuge! Die Veranstaltung findet in unserem Hauptsitz in Baldonnell in Dublin, Irland, statt, wo Gastredner, Branchenexperten und Politiker ihre Perspektiven zur Zukunft der grünen Logistik teilen werden. Wir laden Sie ein, bei uns mehr über die Dekarbonisierung von Cloud-Lieferketten zu erfahren.

Details: 

Datum:                 30. August 2024  

Uhrzeit:               14:00 für einen Start um  14:30  

Ort:                       ATC Hauptsitz, Unit A1, Baldonnell Business Park, Dublin, D22 KOV1   

Map:                     https://maps.app.goo.gl/pUn4GEvuiutmBgY8A 

  

Antwort erbeten: 

Wir würden uns sehr freuen, Sie dort zu sehen. Bitte verwenden Sie den Link unten, um die Einladung anzunehmen und weitere Gäste zu registrieren. 

Link:                     https://forms.office.com/e/XhAD65G91N  

Anfragen:             Max Henderson, max.henderson@atc-logistics.com

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Updates und spannende Ankündigungen, während ATC weiterhin Wege in eine nachhaltigere Zukunft aufzeigt. Gemeinsam passen wir uns nicht nur an die sich verändernde Transportlandschaft an, sondern gestalten sie auch aktiv mit.

Rainer Hoerbst – Head of Sustainability

Neuigkeiten

April 8, 2024

Volta Trucks liefert Volta Zero an ATC Computer Transport & Logistics

Volta Trucks, ein Vorreiter auf dem Gebiet der vollelektrischen Nutzfahrzeuge, hat kürzlich seine Innovationskraft im Bereich der Elektrofahrzeuge wieder erneut unter Beweis gestellt. In Zusammenarbeit mit ATC Computer Logistics hat Volta im Rahmen seines Pilotprogramms den Volta Zero an die Londoner Geschäftsstelle von ATC Computer Transport & Logistics geliefert. Dieser Schritt markiert den Beginn von Kundentests für den vollelektrischen Volta Zero in ganz Europa, nachdem das Unternehmen wieder voll in den Markt zurückgekehrt ist.

Das Engagement von Volta Trucks, den Übergang zu einem nachhaltigeren Flottenbetrieb zu beschleunigen, zeigt sich in der jüngsten Zusammenarbeit mit ATC Computer Transport & Logistics. Die Partnerschaft stellt einen entscheidenden Moment auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Transportlösungen dar.

Volta Zero ATC Computer Transport & Logistics, ein führender globaler Transport- und Logistikspezialist, der einige der weltweit größten Tech-Kunden betreut, bewertet jetzt den vollelektrischen Volta Zero im Rahmen des Driving-Experience-Programms von Volta Trucks.

Die Volta Zero LKWs sind eine Ergänzung für die bestehende grüne Flotte von ATC, die von ihrem Drehkreuz in Weybridge, südlich von Heathrow, aus agiert und Kunden in und um London betreut.

ATC konzentriert immer darauf, die kritischen Bedürfnisse unserer Kunden vorherzusehen, und nachhaltige, grüne Logistik steht ganz oben auf ihrer Prioritätenliste. ATC Logistics ist stolz darauf, den höchstmöglichen branchenführenden Standards zu entsprechen und, wann immer möglich, sicherere, umweltfreundlichere Logistiklösungen zu bieten. Das Pilotprojekt mit dem neuen Volta Zero als Teil der Flotte von ATC ist ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Kunden, Lieferanten und Partner und passt perfekt zur ATC-Mission.

Zusätzlich zur umweltfreundlicheren Logistik bietet das Volta Zero Driving-Experience-Programm Flottenbetreibern die einzigartige Möglichkeit, den vollelektrischen mittelschweren LKW in realen Situationen zu testen und einige der einzigartigen Designmerkmale zu erleben, wie den zentral platzierten Fahrersitz sowie eine verbesserte 360-Grad-Sicht. Für ATC bringt dies auch die Möglichkeit einer tieferen Integration in den ATC-Betrieb und ebnet damit den Weg für einen reibungsloseren Übergang zu einer umfassenderen Elektrifizierung.

Driving Forward

Carla Detrieux, Business Development Direktorin at Volta Trucks, äußerte sich stolz dazu, dass der Volta Zero im Rahmen des Pilotprogramms genutzt wird und Volta so sein Engagement für nachhaltige und sicherere Städte unter Beweis stellt.

Rainer Hoerbst, Leiter der Abteilung für Grüne Logistik bei ATC, lobte Volta Trucks dafür, dass sie eine Lösung bereitstellen, die mit ihren Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt, und freut sich darauf, die Vorteile in den kommenden Monaten zu bewerten.

Die Zusammenarbeit zwischen Volta Trucks und ATC Computer Logistics ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigen Logistiklösungen. Sobald der Volta Zero die Straßen des Vereinigten Königreichs befährt, zeigt er nicht nur das Potenzial von rein elektrischen Fahrzeugen auf, sondern schafft auch einen Präzedenzfall für Innovation im gewerblichen Transportsektor. Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie weitere Updates hierzu, wenn wir während des gesamten Pilotprojekts mit den Fahrern und Benutzern von Volta Trucks eng im Kontakt bleiben und Innovation in der Branche weiter vorantreiben.

Computer-Transport, Neuigkeiten

März 15, 2024

ATC auf Karrieremesse: Vielfältige Berufsperspektiven in Logistik und Lieferkette

Der irische Staatsminister Jack Chambers eröffnete am 26. Februar in Irland offiziell die Supply Chain Skills Week.

Minister Chambers sagte über den Sektor Logistik und Lieferkette: „Der Sektor Logistik und Lieferkette ist eine zentrale Grundlage für die irische Wirtschaft. Er ist für den Erfolg der irischen Unternehmen und für das Leben der irischen Bürger und Gemeinden von entscheidender Bedeutung. Internationale Krisen wie COVID-19, der Krieg in der Ukraine und die jüngsten Ereignisse am Roten Meer zeigen ebenfalls die entscheidende Bedeutung dieser oft nicht sichtbaren Prozesse, ohne die die Wirtschaft nicht funktionieren kann.“ (Gov.ie)

Wir haben bereits in anderen Artikeln über die Herausforderungen bei der Rekrutierung gesprochen, vor denen unsere Branche steht. In unserem Blogartikel „LKW-Fahrermangel: Ursachen, Auswirkungen, Lösungsansätze“ haben wir darüber geschrieben, dass aus unserer Ansicht Aus- und Weiterbildung, neben anderen Initiativen, eine Schlüsselrolle hat, wenn es darum geht, mehr junge Menschen dazu zu ermutigen, eine Karriere in unserer Branche in Betracht zu ziehen. Aus diesem Grund beteiligt sich ATC aktiv an einer Vielzahl von Ausbildungsprogrammen in Irland sowie in ganz Europa. Das Ziel ist, jungen Männern und Frauen, die Interesse an der Lieferketten- und Logistikbranche zeigen, nicht nur die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern ihnen nach dem Abschluss eines Ausbildungsprogramms auch Chancen auf eine Arbeitsstelle zu bieten.

Wir waren sehr erfreut zu sehen, dass Minister Chambers die Eröffnung der Logistics and Supply Chain Week verkündete, da ihr Zweck mit dem übereinstimmt, was wir auch hier bei ATC erreichen wollen.

„Die Kompetenzwoche Logistik und Lieferkette soll Studierende, Berufseinsteiger und Quereinsteiger dazu ermutigen, eine Ausbildung und Karriere in der Logistik- und Lieferkettenbranche in Betracht zu ziehen und eine branchenweite Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Aufbau widerstandsfähiger, zukunftssicherer und nachhaltiger Lieferketten anregen.“ (fleet.ie).

Im Rahmen dieser Initiative habe ich mich sehr gefreut, letzte Woche an der Karrieremesse im Glenroyal Hotel in Maynooth teilzunehmen. Unsere Teammitglieder haben auch an der Karrieremesse im Bürgerzentrum von Ballymun in Dublin teilgenommen, wo wir eine vielfältige Gruppe von Interessenten getroffen haben und ihnen unsere aktuellen Stellenangebote in Dublin und in ganz Europa vorgestellt haben. Besuchen Sie unbedingt unsere Karriereseite, auf der wir derzeit zahlreiche Stellenangebote haben, unter anderem für HR-Generalist:in, Manager:in für die Supply-Chain-Sicherheit sowie in Frankfurt für Administrator:in und Rechenzentrum-Servicetechniker:innen.

Sarah Casey

Leiterin für Talentakquise

Neuigkeiten

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuigkeiten und Artikel von ATC

Footer

Kontaktieren Sie uns

+49 (0)6107 779 8600

Leistungen

  • Sichere Lagerlogistik
  • Sicherheitstransport
  • VAS-Logistik
  • Serverschrank-Aufbau und -Verkablung
  • Reverse-Logistik
  • Ersatzteillogistik
  • Rechenzentrum-Umzug
  • Rechenzentrum-Rückbau

Rechtliches

  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Erklärung
  • Impressum

Copyright © 2025 · ATC Computer Transport & Logistics · Site by Giant Elk · Localisation & SEO by Glocafy

ATCLogo Header Menu
  • Über uns
  • Leistungen
    • Sichere Lagerlogistik
    • Sicherheitstransport
    • VAS-Logistik
    • Serverschrank-Aufbau und Serverschrank-Verkablung
    • Reverse-Logistik
    • Rechenzentrum-Umzug
    • Ersatzteillogistik
    • Rechenzentrum-Rückbau
  • Kundensegmente
    • Hyperscale-Rechenzentren
    • Colocation-Datacenter
    • Speditionsunternehmen
    • Serverschrank-Hersteller
    • Cloud-Computing-Unternehmen
  • Warum ATC
    • Partner und Zugehörigkeiten
  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Kontakt